
VEMAtalk richtet sich an alle Versicherungsexperten und solche, die es noch werden wollen. Benjamin Trimborn präsentiert monatlich News aus der Versicherungswelt, lädt zu Ausflügen hinter die Kulissen der VEMA eG ein und stellt die Menschen hinter unseren Produkten und Services vor. Es erwarten Euch spannende Features und gut recherchierte News - Alles gewürzt mit einer Prise Expertenwissen. Am besten gleich abonnieren!
Benjamin Trimborn
In dieser Folge fährt Benjamin nach Ganderkesee zu Melissa Mundt, die im Jahr 2016 plötzlich vor der Herausforderung stand, das Maklerunternehmen ihres Vaters zu übernehmen, der kurz zuvor verstorben war.
Im Interview erzählt sie unter Anderem von den Herausforderungen, vor denen sie in dieser Zeit stand. Zum Beispiel von den gern unterschätzten emotionalen Auswirkungen, die mit einer solchen Unternehmensnachfolge einhergehen und wie sie das Thema Nachfolge für ihr Unternehmen gelöst hat.
"Endlich!" werden viele von Euch sagen - "die VEMAtage sind wieder da!"
2022 wieder zurück im guten, alten Fulda und - beinahe schon traditionell - im Esperanto Hotel. Und damit nicht genug: Parallel zur Messe in Fulda gibt es erstmals auch eine waschechte Online-Messe. Diese punktet mit multimedialen Ständen und Live-Streams von Vorträgen direkt von der Messe. Doch wir möchten nicht zu viel vorwegnehmen, denn über all das - und noch einiges mehr - sprechen Fabrice und Benjamin in dieser Folge des VEMA-Podcast.
Zu Gast im April ist Asspario-Vorstand und Podcaster Arne Buchhop. Im Interview spricht er mit Benjamin unter anderem über Elementardeckung, Schadenbearbeitung und die versicherungstechnischen Probleme, mit denen Geschädigte nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 zu kämpfen hatten. Außerdem gibt es Einblicke in Philosophie und Kultur der Asspario und einige Details zu aktuellen Projekten und kommenden Produkten.
Im Monat März steht wieder einmal eine VEMA-Abteilung im Fokus: Wir präsentieren das VEMA-Marketing, vertreten durch Jessica Räder und Björn Keim. Im Interview sprechen die beiden über VEMA-Hilfsmittel, Zielgruppen und Zielgruppendefinitionen, interessante Details zur VEMAextranet-Nutzung und kleine, unerwartete Stolpersteine bei der Auswahl von Preisen für Gewinnspiele.
Haftung, Gesellschaftsform und Rechtsnachfolge sind nicht unbedingt Themen, die uns Versicherungsmakler hinter dem Ofen hervorlocken. Thorsten Hoffmann - unser Gast im Februar - ist einer der wenigen, die es verstehen, solch trockene Themen in unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Schulungen zu verpacken. Im Gespräch mit Benjamin Trimborn gibt der studierte Jurist und VEMA-Maklerbetreuer nicht nur hilfreiche Tipps zur Vermeidung von Haftungsfällen, sondern erklärt auch, warum bestimmte Rechtsformen für Maklerunternehmen besser geeignet sind als andere.
Pünktlich zum Jahreswechsel zünden wir die nächste Stufe von VEMAdata - freut Euch in 2022 auf ein wahres Feuerwerk der digitalen Vernetzung: VEMAoffice!
VEMAoffice hat den Anspruch, den Makler-Alltag spürbar zu erleichtern. Als hybrides System wertet VEMAoffice vorhandene Kundenverwaltungsprogramme nicht nur deutlich auf, sondern ist ein elementares Puzzleteil hin zur universellen Vernetzung von Kundendatenverwaltung, Versichererportalen und den Tools des VEMAextranet. Projektleiterin Daniela Manzer stellt im Interview die sensationellen neue Möglichkeiten vor, gibt Einblicke in das Leistungsspektrum des Systems und nicht zuletzt einen kleinen "Sneak Preview" auf das, was Ihr von VEMAoffice in 2022 noch erwarten könnt.
Der VEMA-Podcast ist ein monatlich erscheinendes Magazin in hörbarer Form für alle Das Steckenpferd unseres Moderators Benjamin Trimborn ist für viele von uns ein Exotenthema: die betriebliche Altersvorsorge. Dennoch wächst ihre Bedeutung als zusätzliches Standbein der Rentenversorgung rapide. Grund genug, den Themenkomplex in dieser Folge des VEMA-Podcasts einmal ausführlich zu beleuchten.
Zu Gast ist die bAV-Koryphäe Dr. Henriette Meissner - Hochschuldozentin, Geschäftsführerin der Stuttgarter VorsorgeManagement GmbH, Generalbevollmächtigte für die bAV der Stuttgarter Lebensversicherung a.G., Autorin diverser Fachbücher zum Thema und nicht zuletzt Leiterin des Fachkreis bAV. Im Interview sprechen Trimborn und Dr. Meissner unter anderem über die zentrale Bedeutung des Maklers als Berater, Entgeltumwandlung, Inflation und die Zukunft der bAV im Kontext der demographischen Entwicklung.
Viele von Euch kennen ihn, sei es aus seinen informativen VEMA-TV Schulungen oder aus dem persönlichen Gespräch: Alexander Dieffenbach, VEMA-Außendienstler, Trainer und Coach ist Gast im November-Podcast. Im Interview spricht er über aktuelle Themen im Maklerbetrieb, die Vorzüge der VEMA-Vertragsverwaltung und eine neue AXA-KFZ-Vertriebsaktion. Außerdem erwartet Euch ein erhellender Blick hinter die Kulissen der Azubiworkshops und ein spannender Ausblick auf kommende Projekte der VEMA...
Wenn das Licht ausgeht, man die Sicherung im Keller wieder reinmachen will und plötzlich knietief im Wasser steht, hat man mit ziemlicher Sicherheit einen Elementarschaden. Jedenfalls berichtet Milena Kalb-Aytekin von genau so einem Horrorerlebnis im eigenen Haus. Wie man sich in so einer Situation richtig verhält, was Versicherungsnehmer im Vorfeld unbedingt beachten sollten, welche Unterstützung die VEMA im Schadenfall bietet und noch vieles mehr zum Thema Elementarschadenversicherung erfahrt Ihr in dieser Folge des VEMA-Podcast.
In dieser Folge entführt uns Benjamin Trimborn hinter die Kulissen des VEMA-Veranstaltungsmanagements und gibt Einblicke in den Entstehungsprozesses eines Workshops.